Einsendungen
Die hier gezeigten Fotos wurden im Rahmen von #meinfreiraumfoto eingesendet und nehmen an der Auswahl durch unsere Jury teil.
Grünsee // Susanne Radtke
Eine Bergwanderung macht den Kopf und die Seele frei – man kann sich im wahrsten Sinn des Wortes über die alltäglichen Sorgen erheben…
Ruhe // Detlef Kohnen
Die Meditationsecke in der Willehadi-Kirche, Garbsen mit Kerzenleuchter und am Kirchenfenster aufgeklebten Buchstaben: FREI
Pause // Sabine Preuschoff
Die Schuhe aus. Der Wind umspielt die Füße. Die Zehen bohren sich in die Kühle des Sandes. Ich liege auf dem Rücken und bin. Einfach so. Freiraum. (Das Foto entstand am Strand von Spiekeroog.)
Gemeinsam geschafft – Mutter-Tochter-Pilgern nach Assisi // Kerstin Hantel
Ankunft in Assisi vor der Franziskus-Basilika im September 2019. Mutter und Tochter nutzen den Freiraum zum Pilgern von Florenz nach Assisi auf den Spuren des Heiligen Franziskus.
„heute muss die Glocke werden“ – auch dazu braucht es Freiräume // Helge Meyn-Hellberg
Metallarbeiter im kleinen Moment des kollegialen und freundschaftlichen Freiraums vor der Feuerglut der Glockenspeise. Guss der neuen Kirchenglocken für die Kirchengemeinde Eime (Kirchenkreis Hildesheimer Land-Alfeld, Amtsbereich Elze) in der Glockengießerei petit & gebr. edelbrock in Gescher/Westfalen, Frühjahr 2017.
Freiräume auf dem Wasser // Ingeborg Glenewinkel
Der Steg am Steinhuder Meer in Steinhude für unser Boot, die Farben sind auf Weiß und Schwarz reduziert, um den räumlichen Freiraum zu verdeutlichen. „Raum“ ist gleichzeitig ein Kommando beim Segeln. Das Hobby „Segeln“ benötigt immens viel zeitlichen Freiraum.
Informelle Ordnung // Ingeborg Glenewinkel
Der überdachte Abstellplatz ist ein geschaffener Freiraum für Kanister, Bretter, Taue, einen Spiegel und andere Dinge, die gerade nicht gebraucht werden. Die informelle Ordnung ist übersichtlich genug, um auch zeitliche Freiräume, z. B. für das Fotografieren (s. Spiegel, Selbstbildnis), zu schaffen. Man braucht die Dinge bei Bedarf nicht lange zu suchen. Das spart Zeit.
Freiraum! Die Richtung stimmt. // Dr. Peter Brünger
Die roten Bojen wirken wie Wegweiser zu fernen Ufern.
Traumwelt // Thomas Jahn-Zettelmann
Dieses Foto entstand in Kapstadt, vom Tafelberg. Der Engel wurde in Hannover aufgenommen. Beide Fotografien sind mit Photoshop zu einem Foto zusammengefügt worden.
Barfuß // Frank Waniek
Du stellst meine Füße auf weiten Raum (Psalm 31,9) – am besten ohne Schuhe und ohne Socken. Mein persönlicher Freiraum ist, barfuß zu laufen, frei von einengendem Schuhwerk und von äußeren Zwängen – am Nordseestrand im Urlaub oder zuhause in meiner Frei(raum)zeit.
Vielfalt über unseren Köpfen // Susanne Brandt
Das Wachsen und Blühen nicht mit Füßen treten – sondern staunend aufschauen zu denen, die uns mit ihrer Lebendigkeit und Vielfalt längst voraus sind…
banklos // Anja Goral
Ich bin einige Tage zu Gast in einer fremden Stadt. Nach einem langen Tag bummle ich durch die Straßen und komme an eine große alte Kirche. Mit dem Gedanken dort einfach nur einen Moment sitzen und verschnaufen zu können, betrete ich sie. Und… ich bin erstmal überrascht und dann enttäuscht. Oder andersrum? Ich wollte doch nur sitzen! Aber in der Kirche steht keine einzige Bank. Sie ist leergeräumt. Die Streifen auf dem Boden verraten, wo mal Bänke standen. […]
Lutherdenkmal auf dem alten Schulhof in Elze // Britta Thamm
Mir die Zeit zu nehmen, auf den Spuren meiner Kindheit und Jugend in meiner Heimatstadt Elze zu wandeln.
freiraum dümmer // Monic Utrecht
Wenn man über den zugefrorenen See spazieren kann, ergeben sich ganz neue Freiräume für den Körper und die Seele.
Like an Angel // Angelika Hoppe
Wolkenbeobachten – seit meiner Kindheit eine Lieblingsbeschäftigung und ich hier fühle ich mich frei wie ein Engel.
Ein Freiraum tut sich auf zwischen Florenz und Assisi // Lina Hantel
Mutter und Tochter, vom Kirchenkreisamt und dem Ersten theologischen Examen befreit, auf den Spuren des Heiligen Franziskus unterwegs von Florenz nach Assisi.
Naturerlebnis – der Himmel öffnet seine Schleusen // Dr. Peter Brünger
Ein seltenes Ereignis: Nur noch ein einsamer Wanderer am Strand, ganz bei sich, obwohl von den Naturgewalten umgeben.
Der Raum zwischen Himmel und Erde // Martin Schultze
Aufgenommen in der Zeit des Abschieds. Wir nahmen und Zeit und Raum, um uns von einem lieben Menschen zu verabschieden. Gott zeigte uns wie dicht Erde und Himmel beieinander liegen. Aufgenommen am 26.07.2018 aus der 28. Etage einer Hotelanlage am Timmendorfer Strand. gewidmet: Annelise T.
Inselliebe // Chantal Gilbrich
Freiraum bedeutet für mich, hinter den Wellen des Meeres die Weite des Horizonts erahnen zu können. – Sonnenuntergang in Westerland auf der Insel Sylt.
Eins // Johannes Doehling
Jeder hat zwei Seiten. Eine Müde-Seite morgens nach dem Aufstehen und eine Aktive-Seite in Begegnungen mit Freunden. Und dennoch, auch wenn es verschieden aussieht, wenn eine Seite von Eis ummantelt ist und die Andesich gegen die Natur wehrt sind sie doch unzertrennlich. Sie sind Eins. Manche Dinge kann man nicht trennen. Ich kann mich nicht trennen. […]
Waldliebe // Susanne Radtke
Als meine Töchter noch jünger waren, war der von ihnen bevorzugte Freiraum der Wald. Sie haben ihn geliebt. Inzwischen sind andere Hobbies viel wichtiger, aber im Wald sind sie (und unsere ganze Familie) immer noch gerne.
Auf dem höchsten Punkt in Deutschland // Thomas Warnecke
Mit meinem Sohn Gerret bin ich den Familienwanderweg zur Zugspitze gelaufen. Mit Übernachtung in der Knorrhütte die Schöpfung erleben. Auf dem Foto streckt er die Hände zum Himmel. Ziel erreicht.
Weg in der Kugel // Mareike Suppe
Freiraum ist für mich, mit meiner Kugel neue Perspektiven in Hannover zu entdecken.
Aus der Mitte heraus Weite erleben // Susanne Brandt
Der Freiraum vergrößert sich, wenn ich der Mitte näher komme. Denn aus der Mitte heraus, weitet sich der Blick.
Glaube, Liebe, Freifunk. // Ulrich Seiler
Eine „rollende Frittenbude“ à la PastorSandy.de haben wir noch nicht, aber seit Dezember 2018 immerhin schon mal Freifunk im Gemeindehaus. Mehr unter https://freifunk.wir-e.de/praxis
Freedom // Fred Schröder
Freiraum entsteht erst dann wenn die Grenzen in den Köpfen der Menschen verschwinden.
Freiräume für Tiere // Miriam Brullo
In meinem Garten finde ich Freiräume für mich und lasse Freiräume für Tiere.
Freiraum: Blick hinter das Gitter // Cordula Leister
Ein Freiraum erschließt sich oft nicht von selbst, sondern er muss gefunden und gewollt werden. Hier ist es der Blick durch eine Barriere, die zunächst ihre Schatten auf den Betrachter wirft. Erst der zweite Blick geht tiefer und hinter den Zwang und findet einen freien Raum.
Spielfreude // Petra Jeska
Das Foto ist entstanden während einer Urlaubswoche mit einer sudanesischen Flüchtlingsfamilie an der Nordsee, die Freude der Kinder war unbeschreiblich; immerhin war es ihr erster Urlaub seit sie 2015 zu uns kamen.
Du stellst meine Füße auf weiten Raum // Sabine Preuschoff
Grenzenlose Weite. Endloser Himmel. Warmer Sand aus ungezählten Körnern. Freiheit. Raum zur Entfaltung. Ein Lichtstrahl vom Himmel zur Erde. Hier atme ich auf. (Das Foto entstand in Nordjütland-Dänemark am Leuchtturm von Rubjerg Knude.)
Ponta do Sol (Madeira) – Atlantikblick // Dirk Jonas
Unvorstellbare Weite … schon auf der Oberfläche so viel Leben und Bewegung … Raum ständiger Veränderungen im scheinbar Unveränderlichen … „und dann muss man ja auch noch Zeit haben, einfach dazusitzen und vor sich hinzuschauen“ (Astrid Lindgren).
In der Balance // Sigrid Allewelt Schanter
Der Erpel symbolisiert hier für mich: Da sein, Bei-sich-sein, Freiheit im Verbundensein, mit dem, was ist. (fotografisch verdeutlicht durch Harmonie von Farbe und Form)
Lila farbener Heidetraum // Chantal Gilbrich
Aus dem Alltag auszubrechen, Neues zu entdecken und sich an unbekannte Orte zu wagen, stellt für mich Freiraum dar. – Spaziergang auf der Wanderdüne am Lister Ellenbogen.
Leuchtturmglück // Chantal Gilbrich
Leuchttürme bilden ein Licht in der Finsternis. Sie bieten Orientierung im großen Meer der zahlreichen Möglichkeiten. – Leuchtturm List West auf der Insel Sylt.
Der Geruch von Freiheit // Ev. Jugend Horneburg
Mehr Freiheit als mit großer Hose, freier Nase und leerem Kleiderschrank im Freibad zu stehen, gibt es nicht!
Kleine Auszeit // Susanne Morgenstern
Kurzurlaub: Sonne, Wasser – Seele und Füße baumeln lassen, perfekt!
Die zwei „Eulen“ // Johanna Hesse
Pastorin begrüßt freudestrahlend neuen Kirchenbesucher. Am Beginn ihrer Pfarrtätigkeit in Gillersheim öffnete Pastorin Johanna Hesse die Kirche für Vögel und Fledermäuse. Dazu wurde in Zusammenarbeit mit der Nabu-Ortsgruppe Gillersheim im Turm ein Nistkasten für Turmfalken und im Giebel ein Kasten für Schleiereulen eingesetzt. […]
Freiraum mit kleinem Hindernis // Dieter Schwandt
Freiräume kann man zwar sehen, für den Zugang muss man aber kleine Hindernisse überwinden.
Flieg! // Hanna Dallmeier
Der Freiraum der Pastorenkinder: Den Spätsommer mit den übriggebliebenen Drachen des Bischofs (Geschenk zur Einschulung) genießen!
Grenzenlos // Brigitte Neuhaus
In den Osterferien an der Nordostspitze von Texel. Meer, Horizont, Strand und Luft verschmelzen.
„Über den Wolken“ // Ingeborg Glenewinkel
Der Blick aus dem Fenster beim Flug in den Urlaub: zeitlicher Freiraum und räumlicher Freiraum (s. Nachbarflieger).
Verfrachtet // Petra Jeska
Das Foto entstand während einer Überfahrt mit der Fähre von Hoek van Holland nach Harwich am späten Abend beim letzten Sonnenlicht; im Fenster des Schiffes spiegeln sich die Beine der Fotografin, die – den Blick in die Ferne richtend – auf dem Wasser zu stehen scheint.
Eintauchen // Susanne Paetzold
Komm‘ setz dich, es ist noch Platz! Und dann gibt’s Brennnessel – Chips!
Frei wie ein Vogel // Johannes Doehling
Manchmall möchte ich frei sein. Frei wie ein Vogel. Mich einfach vom Wind tragen lassen, die Sorgen und Nöte des Alltags vergessen. Frei sein. Alles hinter mir lassen, neue Perspektiven einnehmen. Frei sein. Dem Smog und dem Feinstaub der Stadt entkommen. Frei sein. Manchmal möchte ich sein wie ein Vogel, wie dieser Vogel. Frei!
grado sunset6 // Susanne Radtke
Wirklich frei fühle ich mich, wenn ich am Meer – egal wo und wann – in Ruhe einen Sonnenuntergang genießen kann. Da scheinen Raum und Zeit unendlich und jeder Augenblick wird zur bewusst erlebten Kostbarkeit..
Raum für Liebe – Raum für mich // Johannes Döhling
Wenn ich so sein kann, wie ich bin. Wenn ich die Welt um mich herum vergessen kann. Wenn die Zeit still steht. In der Liebe und der Beziehung zu anderen Menschen darf man so sein, wie man ist. Man wird mit allen Schwächen und Fehlern angenommen und es entsteht ein Raum, in dem man wirklich frei sein kann. Immer wieder gibt es Eindrücke von außen, die diesen Raum angreifen. So sind es der Stress auf der Arbeit oder in der Uni, aber auch die eigenen Gefühle, wie Angst, Neid oder Wut, die diesen Raum angreifen. […]
Tanzen auf dem Horizont // Christine Specht
Manchmal ist es der Moment der mich so ganz anders sein lässt. Verdreht, leicht, im Dialog mit der Weite.
Goldene Zeiten // Sabine Hantzko
Bei der Biennale in Venedig war in einer Kirche ein goldener Raum ausgestellt! Darin war…nichts…ein echter Freiraum um seine Gedanken schweifen zu lassen! Gedanklich die Flügel ausbreiten!
Ich hebe meine Augen auf zu den Bergen… (Ps 121,1) // Renate Muckelberg
Freiraum – nicht nur Motto der Ev.-luth. Landeskirche Hannover, sondern auch im Nationalpark Hohe Tauern! Gesehen und genossen im Juli 2019 am Fuße des Großglockners in Kals/Osttirol. Ruhe, nur der Bach rauscht, und manchmal zeigt sich wirklich ein Adler am Himmel – da kriegen die Gedanken Flügel – das ist mein Freiraum.
Mein Garten // Dagmar Klinge
Ich halte mich gern in meinem Garten auf. Dort beobachte ich die Vögel, auch unsere Eichhörnchen und bin immer fasziniert von den vielfältigen Wolkengebilden und Himmelserscheinungen.
My room is my castle // Nadine Kleinen
Ich wohne mit 7 anderen Leuten in einer WG, aber mein Zimmer gehört nur mir.
Einfach Worte – einfache Worte // Brigitte Neuhaus
Zu viele Worte dauernd. Zu wenig Zeit, um eigene, klare Worte zu finden. Genau die Zeit, dies es dafür braucht in einer Schreibwerkstatt. Mein Freiraum 2019.
Frei // Mandy Fliether
Umso schneller wir rennen, um so mehr verlieren wir die Richtung im Leben. Deswegen stopp und atme, sei glücklich und Frei.
Familienfreizeit Kirchengemeinde Einbeck Scharbeutz // Daniel Konnerth
Beginn der jährlichen Familienfreizeit der Kirchengemeinde Einbeck: Dieses mal geht es nach Scharbeutz an den Ostseestrand, eine Woche freiRAUM. Die vier Jugendlichen wagen den Sprung in die Freiheit.
Delicate Arche – Arches Nationalparc USA // Ulrich Zielke
Mensch passt Dich der Natur an! Natur muss Vorbild sein!
Das Wesen der Sehnsucht // Dimitri Schweitz
Freiraum öffnet den Blick über die scharfen Grenzen von Hier und Jetzt hinaus…
Freiraum aus Vogelperspektive // Dimitri Schweitz
„Du stellst meine Füße auf weiten Raum“ (Psalm 31, 9)
Freiraum: Sterntaler (Hinterhof) // Cordula Leister
Hier ist ein Freiraum von jemandem, den ich persönlich nicht kenne: Die Arbeit ist getan, alles ist fertig und aufgeräumt und da ist ein Platz für … frei zu gestaltenden Freiraum. Wie im ‚Sterntaler‘ ist hier alles golden übersprenkelt, für mich sieht es aus, als wurde hier jemand beschenkt.
Segel-Flügler // Petra Jeska
Das Foto entstand während eines internationalen Oldtimer-Segelflieger-Treffens in Tibenham/England; der Tragflügel des sehr seltenen Segelflugzeuges „Harbinger“ streckt sich dem Himmel entgegen. Für mich symbolisiert dieses Bild die Sehnsucht, dem Himmel ein Stückchen näher zu kommen.
Am Ende der Welt // Sophie Krahe
Das Foto ist in Finesterre aufgenommen worden, nachdem ich dort meinen Jakobsweg beendet habe.
Angekommen // Elisabeth Wiegmann
Dieses Foto wurde in Kanada auf Quadra Island, vor Vancouver Island aufgenommen. Wir sind im Tsa-Kwa-Luten-Resort in unserem Cottage angekommen. Nach dem Auspacken eine Tasse Kaffee und ein gutes Buch vor dem Haus, die Meerenge. Im Hintergrund Schneebedeckte Berge von Vancouver Island, einen Seehund von der Seehundfamilie; ungelogen, der Weißkopfadler auf dem Baum neben dem Haus. Gottes wunderbare Schöpfung!
Freier Zugang // Susanne Brandt
Raum für die Freiheit des Denkens und des Schreibens ist in der kleinsten Hütte – und die Tür dahin steht allen offen.
„Freiraum“ in schweren Zeiten // Nicole Springer
Gib deinem Leben immer die Chance weite Kreise zu ziehen, auch in augenscheinlich einsamen Momenten. Jeder Kreis erreicht irgendwann ein Ufer. Suche in Allem auch das Schöne, das macht deinen „Raum“ frei.
Auszeit am See // Marco Spindler
Die Aufnahme ist in Thumersbach in Österreich entstanden. Thumersbach ist ein Stadtteil von Zell am See. Der Blick über den See auf die Alpen weitet den mentalen Raum!
Feiraum mit Gitter // Dieter Schwandt
Freiräume kann man zwar häufig sehen, Hindernisse verhindern aber den Zugang.
Neue Räume // Christine Specht
Menschen mitten im Alltag mit ihren Geschäften, Gedanken, Gesprächen und plötzlich ein Freiraum! Bunt, schillernd und führt den Blick – wohin?
Die Wellen reiten // Christine Specht
Den Moment erwischen – auf der Welle reiten – auf dem Lavastrom erstarren – und eine völlig neue Perspektive gewinnen!
Magische Welt // Thomas Jan Zettelmann
Diese Fotografie entstand in Hannover auf einem Mohnblumenfeld 2019. Die Glaskugel wurde anschließend gedreht und das Gestell der Glaskugel wurde mit Photoshop wegretuschiert.
Illusion der Sinne // Thomas Jahn-Zettelmann
Diese Fotografie entstand in Hannover auf einen Mohnblumenfeld 2019. Die Fotografie des Papageies rechts auf dem Stuhl, wurde anschließend mit Photoshop eingefügt. Falls die unzulässig ist, kann ich den Papagei auch entfernen 🙂
Freiraum: Kreativität und Leben // Cordula Leister
Hier ist Freiraum gefunden worden: Von dem Sprayer des Graffito und von dem wachsenden Efeu. Hier wird sichtbar, warum Freiräume wichtig sind, nämlich um einen kreativen, nicht produktiven Prozess/Entwicklung möglich zu machen – und um Raum für Leben zu geben. Auch hier wirkt es, als wurde Freiraum gesucht und gefunden, ein Raum ohne Aufgabe, ohne Zwang, ohne Frage ‚Was bringt es?‘. […]
Abend ward // Elisabeth Heyde
Auf dem Heimweg von der Arbeit kam ich mit dem Fahrrad am Teich vorbei und genoss die Abendstimmung.
(Frei)raum für eigene Meinung // Inka Stute
(M)Ein wichtiger (Frei)Raum in unserem Land ist das Recht auf eine eigene Meinung ohne Vorschriften und Zensuren.
Die Kraft der Natur // Inka Stute
Früher oder später holt sich die Natur ihren (Frei)Raum von der Menschheit zurück!
(Frei)raum soweit das Augen reicht // Inka Stute
In der unberührten Natur der Wüste haben Tiere noch Raum zum Leben.